ZERO- TOLERANCE- POLICY

In der Klangfabrik erschaffen wir einen Raum, in dem alle frei tanzen, lachen und die Musik fühlen können. Damit das für jede:n möglich ist, leben wir eine klare Zero-Policy: Kein Platz für Diskriminierung, Belästigung oder Gewalt – weder in Worten noch in Taten.
UNSERE REGELN
- Respekt für alle: Keine Diskriminierung, keine Gewalt, keine Belästigung.
- Achtsam feiern: Sei aufmerksam für dein Umfeld und die Menschen um dich.
- Nein heißt Nein: Respektiere Grenzen – immer.
SAFE WÖRTER
Wenn du dich unwohl fühlst oder in eine unangenehme Situation gerätst, kannst du jederzeit unsere Safe-Wörter nutzen. Diese sind:
1. „Bass“: Du brauchst Hilfe, aber die Situation ist nicht akut.
2. „Echo“: Du fühlst dich bedroht oder belästigt und brauchst sofort Unterstützung.
Teile diese Safe-Wörter einfach einem Crew-Mitglied mit, und wir kümmern uns diskret und schnell um dich.
UNSER VERSPRECHEN
- Diskretion: Dein Anliegen wird ernst genommen und vertraulich behandelt.
- Handeln: Wir intervenieren sofort, wenn es nötig ist.
- Nachsorge: Wir sorgen dafür, dass du dich sicher fühlst, auch nach der Situation.
ANSPRECHPARTNER*INNEN
Unser Awareness-Team ist immer vor Ort und erkennbar an speziellen T-Shirts. Der Checkpoint des Awareness-Teams befindet sich direkt neben der Bar. Du kannst dich jederzeit an sie wenden – sei es, um Hilfe zu holen, Vorfälle zu melden oder einfach ein Gespräch zu suchen.
KURZFILM „SEXUALIZED – ACHTSAM IN DER PARTYSZENE“
Tanzen, feiern, frei sein – das macht die Magie der Clubkultur aus. Doch wo Menschen zusammenkommen, können auch Grenzen überschritten werden. Unser Kurzfilm „Sexualized“, geschaffen von engagierten Studierenden der Universität Freiburg, beleuchtet die oft übersehene Realität von Sexualisierung und übergriffigem Verhalten in der Partyszene.